top of page

Effiziente Mittelverwendung und Zielgruppenanalyse für NPOs: Ein Überblick über das Spendeverhalten mittels Self-Organizing Maps
Für gemeinnützige Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind, ist es essenziell, ihre Mittel effizient einzusetzen und gezielt...
12. Juli 20244 Min. Lesezeit

Magic Maps of Winter-Wonder-Land EN/DE
Christmas is just around the corner. The days are short, the nights are even longer. And with a bit of luck, there will even be snow. The...
23. Dez. 20225 Min. Lesezeit


Lange Ehe: Vom richtigen Zeitpunkt
Anfang des Jahres habe ich mit einem guten Freund übers Heiraten gesprochen. Denn wir haben uns beide gefragt, ob ein „besonderer“...
23. Feb. 20224 Min. Lesezeit

10 Jahre Unstatistik: Wie wir die Zahlenblindheit überwinden
Zehn Jahre gibt es nun die Unstatistik des Monats. Unser erstes Buch hat es zum Spiegel-Bestseller gebracht, das zweite erscheint in...
24. Jan. 20225 Min. Lesezeit

News: Digital Female Leader Awards 2021
STAT-UP CEO Katharina Schüller bei den Digital Female Leader Awards 2021 in der Endauswahl. München, 2. September 2021 – Der Digital...
2. Sept. 20212 Min. Lesezeit


Zwischen Buzzwords und Zukunftskompetenzen: Data Literacy @Destatis
Daten und Informationen sind wesentlicher Teil einer offenen Gesellschaft. Damit daran alle teilhaben können, ist es notwendig,...
23. Juli 20215 Min. Lesezeit


Die Corona-Pandemie lässt Masse und Maße der Deutschen steigen
Die Unstatistik des Monats Juli ist eine Pressemeldung der Technischen Universität München (TUM) mit dem Titel „Corona befeuert eine...
1. Juli 20215 Min. Lesezeit


Big Data – Smart City?
Im Zeitalter der Digitalisierung scheinen Daten allgegenwärtig und endlos zu sein. Daten gab es zwar schon immer und Datenanalyse ist...
5. Mai 202110 Min. Lesezeit

Warum die Positivenquote genauso viel (oder wenig) aussagt wie die Inzidenz
„Coronavirus-Fallzahlen sind bedeutungslos. Es sei denn, Sie wissen etwas über Tests. Und selbst dann wird es kompliziert.“ Das schrieb...
9. Apr. 20217 Min. Lesezeit


Statistik und Wahrheit
„Nur mit wissenschaftlichen Auswertungen, die unabhängig sind und auf einer sehr breiten Grundlage basieren, können für die Politik die...
30. März 20214 Min. Lesezeit

Statistical and Data Literacy in Policy-Making
isi Virtual 2021 Set your time machine for August 2019. The last World Statistics Congress was coming to a close and an invitation was...
17. März 20212 Min. Lesezeit

Wie viele Menschen schützt die Corona-Impfung?
Unsere Unstatistik des Monats November setzte sich mit der Frage auseinander, wie Aussagen zur Wirksamkeit von Impfstoffen richtig zu...
25. Feb. 20214 Min. Lesezeit

Datenkompetenz stärken – Gemeinsames Bildungs-Projekt von Bundesregierung, Volkshochschulen un
Als Münchener Unternehmensberatung für Data Science und Datenstrategien erarbeitet STAT-UP Curriculum und didaktisches Konzept zur...
22. Feb. 20212 Min. Lesezeit

Die Data-Literacy-Charta: Gemeinsam Bildungsprozesse für das 21. Jahrhundert gestalten
Dieser Beitrag erschien zuerst im Blog des Hochschulforums Digitalisierung . Autor:innen: Dr. Henning Koch, Katharina Schüller, Florian...
12. Feb. 20213 Min. Lesezeit


Statistisch oder wirklich positiv?
Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen wir – neben der Autorin dieses Newsletters sind das der Berliner Psychologe Gerd...
21. Dez. 20204 Min. Lesezeit


Was braucht es für eine evidenzbasierte Impfstrategie?
Bereits kommende Woche sollen die COVID-19-Impfungen in Großbritannien starten, nachdem der Impfstoff von BioNTech dort zugelassen wurde....
4. Dez. 20205 Min. Lesezeit

Data Literacy als Zukunftsbaustein
Was bedeutet starke Gesellschaft, starke Wirtschaft, starkes Ich? Welche Schwachstellen hat Corona offengelegt? Was sind die Bausteine...
20. Nov. 20202 Min. Lesezeit


Von Prognosen und Szenarien
Mitte August, vor ziemlich genau 10 Wochen, war die Rückreisewelle in vollem Gange. Die wöchentlichen Testzahlen hatten sich im Vergleich...
31. Okt. 20203 Min. Lesezeit


KI geht uns alle an!
Den Studien des Innovationsforschers und KI-Experten Dietmar Harhoff zufolge ist Deutschland in der Grundlagenforschung zu KI...
16. Okt. 20202 Min. Lesezeit

Künstliche Intelligenz oder Volksverdummung?
An den Börsen rund um den Globus hat schon immer die menschliche Angst oder Gier einen gehörigen Einfluss auf die Kurse gehabt. Wie gut...
15. März 20184 Min. Lesezeit
bottom of page