Frequently Asked Questions
Was ist der Vorteil bei STAT-UP?
- Wir verkaufen keine Standardprodukte, sondern bauen für jeden Kunden etwas eigenes. Damit ist es möglich, ganz maßgeschneiderte Lösungen für die Situation beim Kunden zu entwerfen und neuste Methoden aus der Wissenschaft praktisch anwendbar zu machen.
- Während Sie woanders eine Software kaufen, oder lizenzieren müssen, die sie monatlich bezahlen, investieren Sie bei uns nur einmal, um die Software programmieren zu lassen. Dann erhalten Sie die Lösung von uns als Open Source Produkt. Das hat den Vorteil, dass es eine ganz transparente Lösung ist, die sie jederzeit erweitern können. Wenn Sie die entsprechenden Experten im Haus haben, können Sie das auch gut selbst machen. Sie können auch von unserer Arbeit lernen, wie es geht, um es in Zukunft selbst zu machen.
Wie sieht denn Ihr Team aus?
- Ganz grundsätzlich hat das Team von STAT-UP einen großen Überblick über die Methoden im Bereich Statistik, Datenanalyse und Modellierung in vielen verschiedenen Fachbereichen. Daher können wir gut einschätzen, ob eine dieser Methoden für den Kunden passt.
- Unsere Experten kommen aus den verschiedensten Fachgebieten, dadurch sind ihre Blickwinkel auf Fragestellungen beim Kunden oft sehr verschieden.
- Für jedes Projekt werden jene Mitglieder ausgewählt, die sich im Arbeitsbereich des Kunden bestens auskennen. Somit kann dessen Problemstellung optimal erfasst werden.
- In der Summe ermöglicht dies die individuell beste Lösung für jeden Kunden. Wir verkaufen eben keine Standardprodukte, sondern erschaffen für jeden Kunden die eigene Lösung.
What’s hot? Worum geht es derzeit viel in Ihrem Geschäft?
- Eines unser derzeit heißesten Themen sind Smart Data Labs. Die Frage ist hier: Wie können jene Daten nutzbar gemacht werden, die schon im Unternehmen ungenutzt liegen? Wie generiert man aus Daten Wertschöpfung?
- Größte Hemmnis ist meist, dass die Unternehmen nicht wissen, wie sie mit ihren großen Datenmengen umgehen sollen. Wir zeigen in den Smart Data Labs, dass es technisch machbar ist, jene Schätze zu heben, die in den eigenen Daten verborgen sind.
Was genau ist ein Smart Data Lab?
- Im Smart Data Lab kommen Experten aus den verschiedenen Bereichen des Unternehmens eines Kunden zusammen. Mit ihnen erarbeiten wir kleine, gut lösbare Fragestellungen.
- Da sie aus unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens kommen, haben sie alle eigene, spezifische Datensätze dabei.
- Wenn Sie als Kunde keine eigenen Datenanalysten haben, werden Sie von uns umfassend geschult. Insbesondere zeigen wir Ihnen, wie die Daten verknüpft, und die Fragestellungen bearbeitet werden.
- Das Smart Data Lab findet auf engem Raum und in kurzer Zeit statt, so dass der Kunde sehr schnell weiß, ob die Fragestellung mit den verfügbaren Daten beantwortet werden kann. Wir arbeiten hier nach dem Motto der „fast fails“ und „quick wins“: schnell die Grenzen aber auch das Potenzial der Daten zu erkennen.
Machen Sie also auch diesen Big Data-Hype mit?
- Dieser Hype ist deshalb durchaus berechtigt, weil in den eigenen Daten meist wahre Schätze verborgen sind. Und die möchte natürlich jedes Unternehmen heben!
- Größte Hemmnis ist allerdings, dass die Firmen gar nicht wissen, wie sie mit ihren großen Datenmengen umgehen sollen. Wir zeigen in sogenannten Smart Data Labs, wie das technisch machbar ist.
- Falls der Kunde keine Inhouse-Lösung möchte, schauen wir uns für ihn seine Daten an und analysieren das Potenzial.
Wie gehen Sie technisch mit Big Data um?
- Wir beherrschen verschiedene Techniken. U.a. haben wir eigene Server mit ausreichend Speicher, wir können aber auch auf Microsoft oder Amazon-Clustern rechnen.
- Sollte ein Computer immer noch zu langsam sein, kann ein Computer-Cluster eingesetzt werden, womit dann parallel gearbeitet wird.
Was bieten Sie für kleine Unternehmen?
- Unsere Kunden im KMU-Bereich benötigen häufig Hilfe bei der Auswahl des passenden Statistikverfahrens. Basierend auf einer fundierten Beratung geben wir dem Kunden die nötige Sicherheit, das individuell optimale Verfahren zu wählen.
- Viele Lösungen setzen wir direkt um und implementieren die nutzerspezifische Software beim Kunden. Dies kann eine App sein, die der Kunde direkt ohne aufwändige Installation nutzen kann. Oder aber wir hosten die App bei uns als Web- Anwendung.
- Wir entwickeln für den Kunden Geschäftsmodelle auf Grundlage seiner Daten.
Wir bieten Hilfe bei der Finanzierung der Projekte über den bayerischen Digital- Bonus: Bucht ein Kunde bei uns ein Projekt , kann er diesen Bonus beantragen und bekommt bis zu 50% der Kosten gefördert (bis zu €10.000).
Haben Sie Erfahrung mit Großprojekten?
- Unsere Mitarbeiter können auf umfangreiche Erfahrung mit der Leitung von internationalen Projekten zurückblicken.
- Je nach fachlichen Anforderungen stellen wir für jedes Projekt ein neues Team zusammen.
- Wir sind sehr gut digitalisiert und damit dafür aufgestellt, mit einer großen Anzahl an Projektmitgliedern zusammenzuarbeiten.
Sind sie immer auf dem aktuellen Stand der Forschung? Wie funktioniert der Transfer von Wissenschaft in die Praxis?
- Wir haben erfahrene Wissenschaftler im Team, die für Kundenprojekte, aber auch zum Zwecke der Publikation neue wissenschaftliche Erkenntnisse aufnehmen und weiterentwickeln.
- Dazu sind wir auch eng in wissenschaftliche Arbeitskreise eingebunden.
Ich habe noch weitere Fragen. An wen wende ich mich?
- Gerne können Sie uns zu den regulären Geschäftszeiten unter +89 (89) 34 077 451 im Büro anrufen. Je nach Anliegen können wir uns dann direkt um den fachlich passenden Ansprechpartner kümmern.
- Oder Sie schreiben uns eine E-Mail an info@stat-up.com.
- Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Kontaktieren Sie uns
—
—