Workshops
in denen die am Projekt beteiligten Mitarbeiter zusammenkommen, um die relevanten Fragestellungen, dafür benötigte Informationen und das erforderliche Fachwissen abstimmen.
– eine agile und unabhängige Laborumgebung, die frei von bestehenden hierarchischen Strukturen operiert.
Data Science Projekte
Jahre Erfahrung
der DAX-30-Unternehmen
Branchen
Niederlassungen
Von Beginn an soll Scheitern nicht nur eine Option sein, sondern als Chance sich zu verbessern und zu lernen betrachtet werden (Fail-Fast-Mentalität). Fragen an das SDL können strategischer, taktischer oder operativer Natur sein.
in denen die am Projekt beteiligten Mitarbeiter zusammenkommen, um die relevanten Fragestellungen, dafür benötigte Informationen und das erforderliche Fachwissen abstimmen.
in der die identifizierten Fragestellungen abgearbeitet werden (Kern-Bearbeitungszeit ca. 4 bis 6 Wochen).
Gemeinsames Übersetzen der Fragestellungen.
Die erarbeiteten Lösungen werden noch einmal überprüft.
Überführung in das Tagesgeschäft.
STAT-UP unterstützt bei der Identifizierung der Analyseziele, bereitet die Daten auf, schult Ihre Mitarbeiter und begleitet die Analysen. Je nach Projektumfang und der bereits im Unternehmen vorhandenen Expertise werden wir Ihr Analyseprojekt mit zwei bis vier Datenanalysten unterstützen. Im Gegensatz zu „gewöhnlichen“ Datenanalyseprojekte findet innerhalb von Smart Data Labs eine sehr enge Verzahnung der Mitarbeiter Ihres Unternehmens und unserer Datenanalysten statt. Durch diese Bündelung von Wissen und Erfahrung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die richtigen Fragen zu stellen und v.a. innovative Antworten und Lösungen zu finden.